Liebe Gäste, aufgrund der aktuellen Lage sind unsere Öffnungszeiten bis auf Weiteres wie folgt: Mo - Fr von 9 - 12 Uhr. Sie erreichen uns wie gewohnt unter 04108 430330, per E-Mail an hotline@globetrotter-reisen.de. Vielen Dank.
Liebe Kundinnen und Kunden,
die Sicherheit und das Wohl unserer Reisegäste hat für uns oberste Priorität.
Bitte beachten Sie daher unser Hygiene-Konzept. Dieses präsentiert Ihnen Geschäftsführer Oliver Gröpper anschaulich in unten stehendem Video.
Busreisen sind wieder erlaubt. Wir freuen uns, dass wir mit Ihnen nun wieder auf Tour fahren können.
Wir sind ständig mit unseren Zielgebietspartnern in Kontakt und entscheiden zusammen mit diesen je nach aktueller Situation vor Ort über die weitere Vorgehensweise. Situationen ändern sich kurzfristig. Bei einem Reisebeginn, welcher mehr als 2 Wochen in der Zukunft liegt, kann daher derzeit noch nicht mit ausreichender Wahrscheinlichkeit beurteilt werden, ob im Zielgebiet unvermeidbare außergewöhnliche Umstände bei Ihrer Ankunft vorliegen werden.
Für Reisen, die unsererseits nicht abgesagt wurden, gelten daher die veröffentlichten Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Wir bitten Sie um Besonnenheit und Verständnis in so einer für uns alle ungewohnten Lage.
„Wenn jemand eine Reise macht“ – unser Reiseleiter Martin Deppe entführt Sie in das bezaubernde Dresdner Elbtal und nimmt Sie mit in die Welt berühmter Baumeister und zeigt Ihnen Kostbarkeiten abseits der touristischen Pfade.
"Dass sich nur an wenigen anderen Orten die Schönheit von Natur, Baukunst und Musik so reizvoll miteinander verbinden wie im Dresdner Elbtal haben unzählige Gäste unseres Studienreiseleiters Martin Deppe bereits erfahren dürfen. Seien Sie nun herzlich eingeladen, auf seinem eigens für Sie entwickelten Videokanal bei YouTube, versteckte Kostbarkeiten abseits der üblichen touristischen Pfade zu entdecken. In drei bereits erschienenen Kurzfilmen eröffnen sich Ihnen neue Einblicke in das Werk des berühmten Baumeisters der Dresdner Frauenkirche George Bähr, dessen Wirken sich z.B. auch in barocken Dorfkirchen und dem malerischen Schloss Seußlitz an der Sächsischen Weinstraße wiederfinden lässt. Hierbei darf natürlich Barockmusik mit Ortsbezug nicht fehlen. Wir wünschen Ihnen hierbei viel Freude.”