Eine Kunstreise mit emblematischen Orten und Museen, zwischen Antwerpen auf den Spuren des Barockmalers Peter Paul Rubens und der Grachtenstadt Amsterdam auf Rembrandts Fußstapfen, wartet auf Sie. Vermeers Licht in Delft, Van Goghs expressive Malerei im Kröller-Müller Museum, Magrittes Surrealismus in Brüssel sind auch mit von der Partie. Folgen Sie gemeinsam mit unserer versierten Globetrotter-Reiseleitung den Spuren bedeutender flämischer und holländischer Künstler.
1. Tag: Anreise
Über Holland fahrend erreichen Sie am Nachmittag Ihr Hotel in Antwerpen mit gemeinsamem Abendessen in einem ausgewählten Restaurant.
2. Tag: Bei Rubens in Antwerpen
In Antwerpen begegnen Sie dem Malerfürsten und Diplomaten Rubens in dessen italienisch anmutendem palastartigem Haus und Garten. Eingebettet zwischen Neoklassizismus und Zuckerbäckerstil führt die Einkaufsmeile Meir zum Groote Markt mit Repräsentationsarchitektur und prachtvollen Gildehäusern aus dem 17. Jahrhundert. Mit hohem filigranem Kirchturm lockt am Nachmittag die Liebfrauenkathedrale, ein riesengroßes Bauwerk brabantischer Gotik und wahres Rubens Museum mit Gemälden zur Kreuzaufrichtung und Kreuzabnahme.
3. Tag: Brüssel und Magritte
Vom Atomium von Laeken fahren Sie zur Place Royale mit ihrem Königsschloss und den königlichen Museen der Schönen Künste. Sie besuchen das Magritte Museum mit einer riesigen Retrospektive Magrittes und Delvaux surrealer Welt. Mit Ihrer Reiseleitung schlendern Sie am Nachmittag zwischen gotischer Kathedrale, eleganter Hubertuspassage, repräsentativem Rathausplatz mit prachtvollen Giebelhäusern und dem winzigem Manneken Pis, bevor Sie die Rückfahrt nach Antwerpen antreten.
4. Tag: Delft - Vermeer - Amsterdam
Delft, die Stadt der handgemalten blauen Fayencen und des Malers Vermeer erwartet Sie am Vormittag. Mit der Eröffnung des Vermeer-Zentrums an der historischen Stätte der St.-Lukas-Gilde kehrte der Maler nun nach Delft zurück. Dort starten Sie eine Entdeckungsreise durch Vermeers Leben, Werk und meisterliche Beherrschung von Licht, Komposition und Farbe. Zwischen Marktplatz mit Renaissance Rathaus und "Neuer Kirche", Nekropolis der Oranien-Nassau, verweilen Sie zu Mittag. In der Universitätsstadt Leiden wurde Rembrandt, führender Kopf der hell-dunkel Malerei, 1606 geboren. Ein Rundgang führt Sie an Stationen vorbei, die in Rembrandts Leben eine Rolle spielten, ob Tuchhalle oder Rembrandts Geburtsstätte. Anschließend fahren Sie nach Amsterdam zum Hotel mit Abendessen.
5. Tag: Rembrandt - Rijksmuseum
Im Rijksmuseum lassen sich die Höhepunkte der holländischen Malerei bewundern: Meisterwerke aus Hollands goldenem Zeitalter, Gruppenbildnisse von Schützengilden samt Publikumslieblinge wie Jan Steen, Frans Hals, Vermeer, Rembrandt. Per Audioführung lernen Sie Rembrandts Haus und bei anschließendem Rundgang dessen Wirkungsstätten, ob Stadtwaage oder Kloveniersburgwal näher kennen. Dem folgt eine interessante Grachtenfahrt: romantische Kanäle und stolze Patrizierhäuser zeugen von einem repräsentativen Querschnitt Amsterdamer urbaner Entwicklung.
6. Tag: Van Gogh - Rückreise
Vor der Heimreise besuchen Sie im Nationalpark Hoge Weluwe das Kröller-Müller Museum. Mittelpunkt der Sammlung sind 272 Werke van Goghs. Den zögerlichen Schritten der "Kartoffelesser" im dunkeltonigen Realismus folgen hellere, neoimpressionistische Bilder von Paris. Farbig und expressiv werden van Goghs Bilder in der lichtdurchfluteten Provence.
Ihre Hotels:
Im historischen Zentrum von Antwerpen nächtigen Sie im eleganten 4 Sterne Hyllit Hotel. Ein komfortabel und modern eingerichtetes Hotel im Herzen Antwerpens. Die letzten 2 Nächte verbringen Sie im 3 Sterne WestCord Art Hotel Amsterdam.
Im Reisepreis enthalten
Bitte gültigen Personalausweis mitführen.
Globetrotter Premium-Schutz ab + € 55,-
Dominique Moreau
„Was ist Reisen? ein Ortswechsel? Keineswegs! Beim Reisen wechselt man seine Meinungen und Vorurteile.“ , so teilt der französische Schriftsteller Anatole France die Meinung von Frau Moreau , gebürtige Französin. Nach ihrem Studium der Romanistik und der deutschen Sprache an der Pariser Sorbonne wechselte sie nach Bremen, wo sie sich an der Hochschule für Künste der Kunstgeschichte und der Malerei erfolgreich verpflichtete. Mit über 25 Jahren Erfahrung als Studienreiseleiterin konzipiert und leitet sie Reisen in zahlreichen Kunst- und Kulturlandschaften Europas, speziell in ihrer Heimat Frankreich und auf der iberischen Halbinsel. Mit fundiertem Wissen und Anekdoten wird die Vergangenheit bei ihr kurzweilig Sachkundig und humorvoll weiß sie die Kunden für die Eigenheiten, das aktuelle Geschehen in Politik und Gesellschaft zu begeistern, gepaart von erlesener Gastronomie.