Danzig, Perle an der Ostsee, ist wichtiger Hafen und geschichtsträchtige Stadt. Wahrzeichen ist das hölzerne Krantor aus dem Jahre 1444. Die Rechtsstadt, historisches Juwel von Danzig, beeindruckt am Langen Markt mit seinen schönen restaurierten Renaissancehäusern, dem Artushof und daneben dem Rechtsstädtischen Rathaus. Die Marienkirche ist die wichtigste Sehenswürdigkeit Danzigs und die größte Backsteinkirche der Welt - die Marienburg eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Polens.
1. Tag: Anreise
Sie erreichen die alte Hansestadt Danzig für vier Nächte. Herzlich werden Sie in Ihrem 3 Sterne Superior Hotel mit einem gemeinsamen Abendessen empfangen.
2. Tag: Danzig - Zoppot - Gdingen
Ihre örtliche Globetrotter-Reiseleitung lädt Sie am Morgen zu einer Stadtbesichtigung durch die schöne Stadt Danzig und die Dreistadt ein. Sie fahren zum Danziger Hafen und nach Sopot (Zoppot), das mit 516 Meter die längste Seebrücke Europas besitzt. Hier können Sie bei einem Spaziergang am Ostseestrand schlendern. In Oliwa besichtigen Sie die berühmte Kathedrale mit ihrer kostbaren Rokoko-Orgel und horchen einem Orgelvorspiel. Im Anschluss fahren Sie nach Danzig zurück und begeben sich auf einen Stadtrundgang durch die Rechtsstadt, das historische, stilgetreu restaurierte Zentrum Danzigs. Sie sehen dabei das Langgasser Tor, die Langgasse, den Langen Markt mit Artushof, die Lange Brücke und das Krantor, die romantischste Gasse, die Frauengasse, mit den Beischlägen und besichtigen die Marienkirche, die größte Backsteinkirche der Welt. Am Abend werden Sie in einem Restaurant zu einem typisch, polnischen Abendessen erwartet.
3. Tag: Kaschubische Schweiz - Danzig
Heute erleben Sie das Umland von Danzig, die Kaschubische Schweiz. Die Kaschubei ist eine hügelige Landschaft mit malerischen Seen südlich von Danzig und die Heimat des westslawischen Volksstammes der Kaschuben. Hier sehen Sie die ehemalige Kartäuser Klosterkirche und besuchen eine Töpferei mit langer Tradition und sehen, wie Vasen, Krüge, Kerzenhalter und andere Töpferwaren hergestellt werden und mit den für diese Region typischen Mustern verziert werden. Anschließend können Sie einen Spaziergang am Hopfen-See unternehmen. Gegen Nachmittag sind Sie wieder zurück in Danzig und können die Stadt noch auf eigene Faust erkunden.
4. Tag: Marienburg (fakultativ), Danzig
Am Vormittag fahren Sie nach Malbork. Dort steht die Ordensritterburg Marienburg, die ehemalige Residenz des Hochmeisters des Deutschen Ordens. Im Jahr 1270 begannen die deutschen Ordensritter mit dem Bau einer Festung am östlichen Ufer des Weichselarmes Nogat. Die Marienburg wurde zur Machtzentrale des Ordenstaates und ist bis heute die größte Backsteinburg der Welt. Seit 1997 gehört sie zum Welterbe der UNESCO (fakultativ, Aufpreis € 35,- pro Person). Nach einer interessanten Führung und etwas Freizeit fahren Sie nach Danzig zurück und haben nochmal Zeit durch die Stadt zu schlendern oder auch das sehenswerte Europäische Zentrum der Solidarität zu besuchen. Hier wird an die Geschichte der Solidarno und den Aufstand der Werftarbeiter erinnert. Gestalten Sie den letzten Abend nach Ihren Wünschen.
5. Tag: Rückreise
Rückreise in Ihre Heimatorte.
Ihr Hotel:
Das 3 Sterne Superior Hotel Hampton by Hilton Old Town liegt im Herzen der wunderschönen Altstadt von Danzig. Die geschmackvollen Zimmer sind ausgestattet mit TV, Bad oder Dusche/WC, Safe, Föhn, Bügeleisen und Tee- und Kaffeezubereiter. Ein Restaurant ist vorhanden.
Im Reisepreis enthalten
Bitte gültigen Personalausweis mitführen.
Globetrotter Premium-Schutz ab + € 37,-